dadsdiary ?

Dadsdiary ist ein Vater-Sohn-Projekt, eine Co-Produktion von Rolf E. Rieder (✝) und David G. Rieder. Rolf war Therapeut und Heilpraktiker in Bahlingen am Kaiserstuhl, David ist Biograph und Inhaber des Gallus Verlags in Freiburg.


Denk-Zettel zum Älterwerden

Eines Tages holte Vater eine Kassette aus dem Schrank, entnahm ihr einen Stapel beschriebenes Papier und übergab ihn mir feierlich. Es handelte sich um eine Sammlung selbst verfasster Aphorismen und Reflexionen, die er insgesamt als »Denk-Zettel« bezeichnete. Mit den Blättern übertrug er mir die Mission, sie »in die Welt zu bringen«. Dann ging alles viel zu schnell. Vater erkrankte und starb, noch bevor ich das Projekt richtig in Angriff nehmen konnte.

Lesen und Schreiben

Das Lesen und das Schreiben waren seine »Art, sich selbst gegenüber zu treten« (dadsdiary #009). An einer Veröffentlichung war ihm bis dahin nie gelegen. Umso mehr wollte ich diesem spät geäußerten Herzenswunsch nun entsprechen. Bei der geplanten Buchausgabe erwies sich ein Detail jedoch als schwierig: Die Sätze waren zu raumgreifend, um sie gemeinsam auf Buchseiten zu zwängen. In unmittelbarer Nachbarschaft fingen sie an, sich gegenseitig zu beeinflussen und zu bekriegen.

Video-Aphorismen

Ein neues Format musste also her! Die Beschäftigung mit Wort, Schrift, Bild, Medien und der Kunstform der Visuellen Poesie brachten mich schließlich zu einer neuen Darstellungsidee – den »Video-Aphorismen«: Jeder Gedanke sollte seinen eigenen Raum und seine eigene Zeit erhalten!

Literatur und Visuelle Poesie

Die Dadsdiary-Videos verbinden auf diese Weise Literatur mit Bildender Kunst: Sprache und Sujets (Moral, Philosophie, Psychologie, Ästhetik, Politik u. a.) sind in der literarisch-philosophischen Gattung der Aphorismen zu Hause, gleichzeitig stehen die Bildschirm-Installationen in einer Tradition der Visuellen Poesie.

Das allmähliche Verfassen der Gedanken

Die mit Typen behackten Denk-Zettel verwenden den Rhythmus der klassischen Schreibmaschine als Metapher für das allmähliche Verfassen der Gedanken. Sie bedienen sich der Schrift als werdender Gestalt und greifbarem Gegenstand und vereinen so auf ihre Art den Produktprozess von Sprache und Bild.

Für die optimale Wirkung der Videos wird HD-Qualität und Vollbildmodus empfohlen!
(direkt am Player einstellbar)

DADs Gedanken stehen selbstverständlich alle zur Diskussion. Kommentare sind ausdrücklich erwünscht! 😉

In Memoriam RER

7 Antworten zu dadsdiary ?

  1. Es bewegt mich sehr, denn durch die Pflege mehrerer meiner alten Verwandten bin ich sehr sensibilisiert für dieses Thema. Ich bedauerte, dass wir zu gesunden Zeiten nie wirklich über die winzigen Kleinigkeiten sprachen, die so selstverständlich sind, wenn man gesund ist.
    Als ich vor Jahren erkrankte, schrieb ich für meine Kinder ein Tagebuch. Darein schreibe ich so Dinge, wie ich gerne im Bett liege, wie ich mich äußern möchte, wenn Sprache nicht mehr funktioniert usw.
    Daher lese ich hier voller Interesse.
    Liebe Grüße Flo

  2. Jojo sagt:

    Lang ists her lieber David,

    aber durch einen kleinen Zufall bin ich soeben auf deine wunderbare Seite gestoßen und bin begeistert und angetan… so stöbere ich nun in den Denk-Zetteln von DAD. Alles Gute für dein Projekt- ist wirklich ne klasse Idee!

    Liebe Grüsse von der Jojo aka. Tante Rasanti

  3. Martina sagt:

    Der Zen-Garten für Rolfs Gedanken ist sehr passend, er passt so gut zum Stil seiner Denkzettel. Herzlichen Glückwunsch für die gute Idee.

  4. Inge Bühner sagt:

    Lieber David,
    gerade habe ich mich wieder in Dadsdiary vertieft. Habe ich Dir schon gesagt wie mich das begeistert? Es hat mich zunächst an Jenny Holzer erinnert, deren Spruchbändern ich vor vielen Jahren auf der Biennale in Venedig begegnet bin und fasziniert war. Sätze, die Dich ergreifen und mitlaufen. Noch mehr aber fasziniert mich die Kombination von Schreibmaschinengehacke und Entstehen der Denkzettel. Ich will versuchen es zu beschreiben. Es ist, als würde ich mit den Wörtern eine Treppe hinauflaufen und sitze dann, oben angekommen, mit einem mir eigentlich fremden Satz und bin erstaunt, was der mir für Welten öffnet.
    Eigentlich ist diese geniale Idee zu schade, um nur im ST zu existieren.

    Das musste jetzt gesagt werden, nun gehe ich schlafen.
    Lieben Gruß

    Inge

  5. Aaah wie TOLL!!!!
    Wirklich super, David, da ist Dir was außerordentlich Schönes gelungen. Viel Erfolg damit und liebe Grüße, m

  6. Maria Wiesler sagt:

    Lieber David,

    suuuuper, suuper; tolle Idee und spitze umgesetzt.,- ich will das ABO.

    Liebe Grüsse aus Schmidhofen, Maria

    • David sagt:

      Danke Maria!
      Für das Abo einfach auf “Artikel-Feed (RSS)” gehen und dort die gewünschte Abo-Form auswählen…
      Viel Spass und liebe Grüße nach Schmidhofen!
      David

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert