-
Neueste Beiträge
Neueste Kommentare
- Miriam bei dadsdiary #083
- Miriam bei dadsdiary #077
- ewamaria2013 bei dadsdiary #077
- Miriam bei dadsdiary #082
- David bei dadsdiary #082
Archive
Schlagwörter
Alter Café Canetti Dadsdiary Dankbarkeit Denk-Zettel Denken Denkzettel Freund Freundschaften Gedanken Gefühle Geist Glaube Gott Hans Blumenberg Helden Hoffnung Jahre Jugend Kinder Körper Leben Leid lesen Leviathan Menschen Misstrauen Nichtwissen O. Marquard Rolf E. Rieder Schmerz Schreiben Schweigen Schönheit Stimme Strafe Tod Vergangenheit Vertrauen Video-Aphorismen Visuelle Poesie Welt Wissen Zukunft
dadsdiary #082
Dieser Beitrag wurde unter Visuelle Poesie abgelegt und mit Dadsdiary, Denk-Zettel, Gewichte, Maßeinheit, Rolf E. Rieder, Therapeut, Visuelle Poesie verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.
Eine neue Maßeinheit einzuführen…
Die Frage die sich mir stellt, ist wer eigentlich diese neue Maßeinheit einführt.
Ist es nicht eher der Klient – der eigentlich im Laufe der Therapie und mit Hilfe des Therapeuten seine eigene, individuelle Maßeinheit findet?
Miriam
Sagst Du nicht selbst „mit Hilfe des Therapeuten“? M.E. impliziert der Satz: „Bestenfalls gelingt es, eine neue Maßeinheit einzuführen.“ bereits das gemeinsame Schaffen. Wäre der Klient jedoch ohne den Therapeuten dazu in der Lage, wozu wäre der dann noch gut?
David
Im Grunde genommen, scheint mir diese zum Teil symbiotische Beziehung zwischen Therapeuten und Patienten, anteilsmäßig schwer zu definieren.
Einerseits geht es ja um die Individuation des Patienten – anders ausgedrückt um seine Ichfindung – die er aber mit Hilfe des Therapeuten vollbringt.
Hängt aber die Rolle des Therapeuten nicht eher von seinem jeweiligen Patienten ab?
Von wo muss der Einzelne abgeholt werden? Wie hilfsbedürftig ist er eigentlich?
Miriam